Das sieht doch ein Blinder (mit dem Krückstock)
- Das sieht doch ein Blinder (mit dem Krückstock)
Das sieht doch ein Blinder [mit dem Krückstock]
Mit der umgangssprachlichen
Wendung wird ausgedrückt, dass etwas so klar zutage liegt, dass es aber auch wirklich niemandem entgehen kann: Die beiden haben doch etwas miteinander, das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blinder — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach … Deutsch Wikipedia
Blinder — Blin|der [ blɪndɐ], der Blinde/ein Blinder; des/eines Blinden, die Blinden/zwei Blinde: Person, die nicht sehen kann: einen Blinden über die Straße führen. * * * Blịn|de(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der blind ist ● das sieht doch ein Blinder (im… … Universal-Lexikon
Blinder — Wie der Blinde von der Farbe reden (urteilen): ohne Sachkenntnis oder Befähigung sich ein Urteil anmaßen. Schon im 16. Jahrhundert wurde dieser Vergleich gebraucht, z.B. in der ›Hildesheimer Chronik‹ Oldecops (S.138): »also de blinde von der… … Das Wörterbuch der Idiome
Blindheit — Klassifikation nach ICD 10 H54 Blindheit und Sehschwäche … Deutsch Wikipedia
Amaurosis — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach … Deutsch Wikipedia
Blind — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach … Deutsch Wikipedia
Erblindung — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach … Deutsch Wikipedia
Geburtsblindheit — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach … Deutsch Wikipedia
Blinde — Blịn·de der / die; n, n; jemand, der ↑blind (1) ist: einen Blinden über die Straße führen || K : Blindenanstalt, Blindenbücherei, Blindenführer, Blindenheim, Blindenhilfswerk, Blindenlehrer, Blindenstock || ID meist Das sieht doch ein Blinder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Alexander Herr — Nation Deutschland Deutschland Geburtstag … Deutsch Wikipedia